Langer Heinrich Ergebnisse

Suchen

Langer Heinrich

Langer Heinrich Logo #42000 Der Lange Heinrich (auch bekannt als Langer Heinrichberge) ist ein Bergmassiv in der Namib-Wüste. Es liegt ca. 85 Kilometer östlich von Swakopmund entfernt. Am 22. September 2005 nahm die Langer-Heinrich-Uran-Mine neben der Rössing-Mine als zweite namibische Uranmine im Tagebau ihren Betrieb auf. Eigentümer ist die australische Paladin Energy ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Langer_Heinrich

Langer Heinrich

Langer Heinrich Logo #42000[1905] - Langer Heinrich ist der Name eines Schwimmkrans, der von 1905 bis 1978 in den Häfen von Danzig und Rostock eingesetzt war. Seit 1980 gehört er zu den Exponaten des Rostocker Schiffbau- und Schifffahrtsmuseums. == Geschichte == Der Schwimmkran wurde 1905 von der Duisburger Firma Bechem & Keetman als so genannter W...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Langer_Heinrich_(1905)

Langer Heinrich

Langer Heinrich Logo #42000[Begriffsklärung] - Langer Heinrich ist ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Langer_Heinrich_(Begriffsklärung)

Langer Heinrich

Langer Heinrich Logo #42000[Magdeburg] - Der Lange Heinrich war ein unter Denkmalschutz stehender Schornstein in Magdeburg. == Geschichte == Der Schornstein war in den Jahren 1921/22 im Magdeburger Stadtteil Buckau auf dem Gelände des Krupp-Gruson-Werkes, dem späteren SKET, als größter der dortigen Schornsteine errichtet worden. Mit einer Höhe v...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Langer_Heinrich_(Magdeburg)

Langer Heinrich

Langer Heinrich Logo #42000[Regensburg] - Der Lange Heinrich war ein Schornstein der Südzucker AG in Regensburg. Der Schornstein war Teil des Regensburger Werks der Südzucker AG, welches Ende 2007 im Rahmen des reformierten Zuckermarktes in der EU geschlossen werden musste.. Das Werk wurde 1899 gegründet und war die älteste Zuckerfabrik Bayerns. ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Langer_Heinrich_(Regensburg)

Langer Heinrich

Langer Heinrich Logo #42000[Zug] - Als Langer Heinrich wurde ein etwa 4000 Tonnen schwerer Erzzug bezeichnet, welcher in den 1960er, 1970er und 1980er Jahren zwischen Norddeutschland und dem Ruhrgebiet als Ganzzug verkehrte. Im Sommerfahrplan 1974 verkehrten täglich vier dieser Züge von Emden ins Ruhrgebiet und ins Saarland. Bekanntheit erlangte de...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Langer_Heinrich_(Zug)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.